A21digital TYROL VENETO
Studie.
Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren für die Makroregion Tyrol Veneto sind das Ziel einer Regionen-Digitalisierungsstudie der Universitäten Bozen und Verona. Initiiert von A21DIGITAL und gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020.
Studio.
Fattori di successo e proposte d’azione concrete per la macroregione Tyrol-Veneto rappresentano l’obiettivo di uno studio regionale sulla digitalizzazione condotto dalle Università di Bolzano e di Verona. Lo studio è stato avviato da A21DIGITAL ed è finanziato dal Fondo europeo di sviluppo regionale e dal programma Interreg V-A Italia-Austria 2014-2020.
Study.
Recommendations for action and success factors for the macro-region Tyrol Veneto was the goal of a region digitization study by the Universities of Bolzano and Verona. Initiated by A21DIGITAL and funded by the European Regional Development Fund and Interreg V-A Italy-Austria 2014-2020.
Studienpräsentationen.
2019: Die Ergebnisse der Studie wurden Ende 2019 intensiv kommuniziert. U.a. in Bozen (NOI Park) und Lienz (Campus Technik Lienz) im Rahmen von großen Events unter Teilnahme von Mitgliedern der jeweiligen Landesregierungen.

A21DIGITAL TALENT DAYS
DIALOG-EVENTS
für Digital Talents aus der Makroregion Alpen und Alpenvorland. Der Digital Talent-Schwerpunkt bildet eine Brücke zwischen jungen Menschen (Digital Talents) einerseits und Wirtschaft, Politik und Wissenschaft andererseits.
A21DIGITAL TALENT DAYS:
13.11.2022 München / Wien
13.10.2022 Bruneck/Belluno/Lienz
17.01.2022 Lienz/Bozen
16.12.2020 Lienz
09.12.2019 Bozen
27.11.2019 Lienz
11.12.2018 München
10.12.2018 Bozen

A21digital TALENT AWARDS
AWARDS
Für die meisten Talent Days werden im Rahmen von Vereinbarungen mit den Partnern Awards für die besten Ideen und Lösungen von einer Jury vergeben.
2022 wurden die Preise von der Stadt Lienz gestiftet und vergeben.
a21Live talkS
TALENTS & CEOs
im Rahmen der A21LIVE TALKS interviewen Schüler*innen Top Executives führender Unternehmen ihrer Region. Gefördert durch Interreg Italia-Austria 2014-2020 CLLD Dolomiti Live ITAT 4152, Projekt „Talenteregion Dolomiti Live“.
TRENDS & MORE
MEGATRENDS
Wie werden wir morgen arbeiten? Die Art und Weise unseres Arbeitens und damit einhergehende Erwartungen verändern sich.
Als Impuls zum vielschichtigen Megatrend NEW WORK haben wir ein kurzes 2-Minuten-Video vorbereitet.
KOMPETENZEN
Antworten auf Herausforderungen durch den digitalen Wandel und neue Trends bietet der Lehrgang „DIGITAL TRANSFORMATION EXPERT“, dessen Entwicklung wir als A21DIGITAL unterstützt haben.
Nähere Informationen unter „Digital Expert“
TREND DIALOGE
Die Event-Reihe „Trend Dialoge“ zu aktuellen Trends setzen wir Kooperation mit der Mag. Kollar GmbH um.
A21digital

A21DIGITAL ist als gemeinnütziges Netzwerk
Sparringspartner für Politik, Gesellschaft,
Wirtschaft und Wissenschaft zur digitalen
Gesellschaft und Impulsgeber zum
Zukunftsfaktor digitale Transformation.
Mit länderübergreifenden Initiativen zu
Bildung, Innovation und Standort mit
Fokus auf die Makroregion Alpen und
Alpenvorland – Süddeutschland, dem
Bodenseeraum, Österreich, Oberitalien –
im digitalen 21. Jahrhundert (A21).
Foto (v.l.n.r.): Münchens Oberbürgermeister
Dieter Reiter, Tirols langjährige
Wirtschaftslandesrätin
Patrizia Zoller-Frischauf (2008-2020) und Hannes
Schwaderer, A21DIGITAL-Co-Präsident &
Country Manager Intel Deutschland GmbH